Skip to main content

Fasten

Die medizinische Bedeutung vom Fasten wird immer klarer und die Erkenntnisse in der Fastenforschung werden umfangreicher. Der freiwillige Verzicht auf Nahrung über einen gewissen Zeitraum, sei es über Tage oder auch "nur" über ein paar Stunden pro Tag, hat eine enorm positive Wirkung auf unseren Körper. Voraussetzung dafür ist aber die richtige Durchführung, begonnen mit der richtigen Einleitung bis zur Vollendung mit dem sogenannten "Fastenbrechen". So kann es zu wunderbaren Ergebnissen kommen.

Mit Hilfe von unterschiedlichen Fastenmethoden (Intervallfasten, Heilfasten, Basenfasten, Saft/Smoothie Fasten) können wir unseren Körper unterstützen, unseren Ausscheidungsorganen Leber, Niere, Darm und Haut eine Auszeit zu gönnen und ganz nebenbei unseren Säure-Basen-Haushalt wieder ins Gleichgewicht bringen.

In einer persönlichen Betreuung oder Fernbetreuung begleite ich dich durch die einwöchige Basenkur. Keine Sorge – man hungert nicht, im Gegensatz zum Heilfasten kann man sich von vielen Lebensmitteln ernähren. Es ist denkbar einfach!

 Vorteile vom Fasten:

  • Förderung der Neubildung von Hirnzellen
  • Senkung von Bluthochdruck
  • Linderung chronischer Krankheiten
  • Gewichtsabnahme
  • Schaffung eines gesunden Darmmilieus
  • Vorbeugung einer Fettleber
  • Entlastung der Bauchspeicheldrüse
  • Vorbeugung der Entstehung von Diabetes Mellitus Typ 2
  • Entlastung der Leber
  • Regeneration unseres Geistes und Vorbeugung von Stimmungsschwankungen

Wenn du mehr Informationen zu den verschiedenen Fastenformen haben möchtest und dir unsicher bist, welche Methode zu Dir und Deinem Alltag passt, so sprich mich gern an.